Ein Lob der Mütterlichkeit |
Freitag, 11. Mai 2018
Ein Lob der Mütterlichkeit
Weil Muttersein nicht immer ein Märchen ist
Weil Muttersein nicht immer ein Märchen ist Hilfe für Mütter in turbulenten Zeiten. Schwangere Frauen und ihre Kinder finden bei der St. Elisabethstiftung Hilfe. |
Samstag, 28. April 2018
Marienmonat Mai
| ||||||||||
Freitag, 30. März 2018
Lautstark durch die stillen Tage: Ratschen
In vielen ländlichen Regionen sind in den nächsten Tagen wieder Kinder und Jugendliche mit Ratschen unterwegs. Durch diesen vermutlich aus dem Mittelalter stammenden Brauch werden die Glocken und Orgeln ersetzt. Eigentlich sollte das Ende der Karwoche die ruhigste Zeit im Kirchenjahr sein. Für gewöhnlich kehrt von Gründonnerstag bis Karsamstag in den Kirchen Ruhe ein. Die Glocken stehen still, die Orgeln schweigen...
Donnerstag, 1. Februar 2018
Dr. Arnold Mettnitzer - Psychotherapeut und Theologe
Mi. 21. Feb. 18.30 Uhr, Pfarrhof„Der verwundete Mensch“ - Wer kann ihn heilen?
Die beiden ungleichen Schwestern:
Psychotherapie? – Seelsorge?
Die beiden ungleichen Schwestern:
Psychotherapie? – Seelsorge?
Freitag, 15. Dezember 2017
Das Vaterunser
Das Vaterunser
In allen Medien wurde darüber berichtet: Papst Franziskus will den Text des Vaterunser ändern! Genauer gesagt, er will die Übersetzung verbessern. Es geht im Grunde nur um ein Wort: „Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen“. Führt Gott selber die Menschen in Versuchung? Papst Franziskus sagt, dass er sich Gott, den liebenden Vater, nicht so vorstellt. Es gibt im Leben leider viele Versuchungen, und kein Mensch entkommt der Gefahr, einer Versuchung nachzugeben. Aber dass Gott selber uns in Versuchung führen soll, daran stößt sich nicht nur der Papst. Ich persönlich bete diese Bitte etwa in diesem Sinn:
Guter Gott, du weißt, dass ich schwach bin. Du kennst mich besser, als ich mich selber kenne. Hilf mir, dass ich nicht in Situationen komme, in denen die Versuchung stärker ist als mein Wille. Lass mich nicht in Versuchung geraten. Und hilf mir, dass ich mich nicht selber leichtfertig in Versuchung bringe.
Papst Franziskus hat eine Diskussion ausgelöst, die etwas Gutes hat: Über das Vaterunser nachzudenken. Es ist das Gebet, das Jesus selber uns gelehrt hat. Es tut gut, es einfach oft zu beten!
Abonnieren
Posts (Atom)